Was darf in welche Tonne und was nicht? Erfolgreiches Recycling beginnt bei der Abfalltrennung. Nur richtig getrennte Materialien können im Kreislauf bleiben - und entgehen der Müllverbrennung. Packen Sie es mit an und nutzen Sie die Videoanleitungen der ALBA Berlin, um Ressourcen und Energie zu sparen!
Abfalltrennung leicht gemacht
Hier finden Sie praktische Videoanleitungen zum leichten Trennen von Abfällen und die passenden Sortierhilfen zum Ausdrucken!
Leichtverpackungen
Leicht zu packen!
Egal ob Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundmaterialien – Alles sind Leichtverpackungen. Wie sie diese richtig entsorgen, was noch alles in die Gelbe Tonne darf und was nicht, dass erfahren Sie alles in unserem Video. Denn nur richtig getrennte Materialien können im Kreislauf bleiben und entgehen der Müllverbrennung.
Papier, Pappe und Karton
Ihre Papiere bitte!
Papier, Pappe und Kartonage lassen sich prima recyceln!
Nur müssen dafür auch die Materialien in der richtigen Tonne entsorgt werden. Erfahren Sie in unserem Video, was in die Papiertonne darf und was nicht. Helfen Sie dabei mit, dass alle Arten von Altpapier im Kreislauf bleiben!
Speisereste
Reste reinpacken, bitte.
Egal ob am Stück, zerkleinert, ob kalt oder warm - Speisereste gehören in die Speisereste-Tonne! Denn die organischen Reste eignen sich perfekt für die Herstellung von Biogas. Alle weiteren Infos und was in die Speisereste-Tonne darf und was nicht, präsentieren wir Ihnen in unserem Video.
Altglas
Reich mir dein Glas!
Glas hat die großartige Eigenschaft, dass es unendlich oft eingeschmolzen und wiederverwendet werden kann. Dafür müssen z. B. Glasverpackungen in den richtigen Glasiglus entsorgt werden. Was Sie dabei beachten sollten und noch weitere praktische Infos, erfahren Sie in unserem Video.